Für das Wohl Ihres Pferdes!

Mein ganzheitliches Konzept der Pferdephysiotherapie ist darauf ausgerichtet, die Gesundheit und Lebensqualität des Pferdes zu fördern, unabhängig von Alter, Rasse oder sportlicher Leistung.

„Die Gesundheit ist die wahre Grundlage des Glücks.“

Mahatma Ghandi

Prävention

Durch regelmäßige physiotherapeutische Behandlungen wird das Verletzungsrisiko minimiert und auch der aktuelle Trainingszustand überprüft. 

Besonders empfehlenswert ist eben diese nach einem Zahnarztbesuch oder kurz vor Beginn der Turniersaison.

Training

Ich helfe gerne dabei, Ihre Träume zu verwirklichen und erstelle Ihnen einen individuellen Trainingsplan.

Ganz gleich, ob es sich hierbei um ein konkretes Ziel wie einen Wanderritt oder allgemeine Balance und Stabilität im reiterlichen Alltag handelt.

 

Rehabilitation 

Ich helfe Ihrem Pferd nach einer Verletzung oder Operation, die Genesung zu beschleunigen und die Mobilität wiederherzustellen.

Auch bei chronischen Erkrankungen (zB. der Atemwege) zeigt ein gezielter Therapieplan  beeindruckende Erfolge!

 

„Heilung ist nicht nur ein Akt der Reparatur, sondern auch die Feier des Lebens.“

M. Roesken

Häufig gestellte Fragen

Warum braucht das Pferd die Physiotherapie?

Die Pferdephysiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Prävention und Rehabilitation von Bewegungsstörungen und Verletzungen. Sie trägt nicht nur zur Schmerzlinderung bei, sondern verbessert auch die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes. 

Wie läuft eine typische Behandlung ab?

Die Behandlung beginnt zunächst bei Ihnen im Stall mit einer umfassenden Untersuchung (inklusive Ganganalyse), gefolgt vom Lösen der festgestellten Einschränkungen und Blockaden durch Anwendung der passenden Therapieform. Abschließend gibt es eine individuelle Beratung zu Ihrem Pferd für die Zukunft.

Was muss ich vor einer Behandlung beachten?

Das Pferd sollte am selben Tag der Behandlung noch nicht gearbeitet / geritten worden sein. Es muss sauber sein und sich zunächst in der gewohnten Umgebung befinden, um es ihm so entspannt wie möglich zu machen.

Am Besten haben Sie auch die gewohnte Ausrüstung parat, sodass ich gegebenenfalls einen Blick darüber werfen kann.

Wie oft sollte eine Behandlung durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Behandlung hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand Ihres Pferdes ab. Grundsätzlich sind regelmäßige Behandlungen und eine langfristige Therapie für optimale Ergebnisse empfehlenswert.

Ein jährliches Check-Up zur Überprüfung des aktuellen Gesundheitszustandes ist in jedem Fall sinnvoll.

Wie kann ich beim Erfolg einer Behandlung helfen?

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist Teamarbeit erforderlich. Bitte beantworten Sie meine Fragen ehrlich und teilen Sie mir rechtzeitig mit, falls es etwas bei Ihrem Pferd zu beachten gibt.

Außerdem ist es hilfreich, Übungen, die ich Ihnen eventuell als Hausaufgaben an die Hand legen werde, gewissenhaft und regelmäßig zu befolgen.